Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart nach der Weihnachtspause zunächst deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:25 Uhr wurde der DAX mit rund 13.790 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag.
Heizen wird zum Jahreswechsel teurer - Strompreis bleibt stabil
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer mit Gas oder Öl heizt, muss sich ab dem Jahreswechsel auf stetig steigende Heizkosten einstellen. Das berichtet das "Handelsblatt" unter Berufung auf eine Analyse des Verbraucherportals Verivox.
Allianz-Chef warnt vor Pleiten von Lebensversicherern
München (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef des Allianz-Konzerns, Oliver Bäte, hat angesichts der anhaltenden Niedrigzinspolitik vor Pleiten deutscher Lebensversicherer gewarnt.
Autohändler fordern Verlängerung der Mehrwertsteuersenkung
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) fordert eine Verlängerung der abgesenkten Mehrwertsteuer.
Bundesbank unterstützt Experimente mit digitalem Euro
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bundesbank gibt der EZB Rückendeckung für Experimente mit einem digitalen Euro. "In dem Moment, in dem wir im Eurosystem eines Tages den Schritt in Richtung digitaler Euro gehen wollen, möchten wir ihn auch gehen können", sagte Bundesbank-Vorstandsmitglied Burkhard Balz dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben).
Urbane Logistik: Befragung zeigt vielfältige Herausforderungen
Berlin (WB/UBA) - Paketdienste und die Belieferung von Einkaufszentren und Industrie stellt Kommunen vor viele Herausforderungen bei Lärmschutz, Luftreinhaltung und Klimaschutz. Das Umweltbundesamt (UBA) hat untersucht, wie diese Herausforderungen aussehen, mit welchen Konzepten diese aufgegriffen werden und welche Ressourcen dafür notwendig sind. So besteht ein Problem in fehlendem Personal, um Fördermittel abzurufen.
Bahn-Beauftragter erwartet über 13 Milliarden Euro Krisenschaden
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bahn-Beauftragte der Bundesregierung, Enak Ferlemann (CDU), rechnet damit, dass die Coronakrise die Deutsche Bahn (DB) mehr als 13 Milliarden Euro kosten wird.
Chef der Wirtschaftsweisen erwartet 2021 neuen Konjunktureinbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wegen des aktuellen Lockdowns erwartet der Chef der Wirtschaftsweisen, Lars Feld, im nächsten Jahr einen neuen Wirtschaftseinbruch: