London (dts Nachrichtenagentur) - Die medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Großbritannien hat eine Zulassung für den Corona-Impfstoff erteilt,
Ramelow erwartet Lockdown über den 10. Januar hinaus
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) geht davon aus, dass der Corona-Lockdown über den 10. Januar hinaus verlängert werden muss. "Ich richte mich darauf ein, dass wir bis März mit Einschränkungen leben müssen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland".
Laumann verlangt Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich vor dem Hintergrund der Coronakrise dafür ausgesprochen, die Arbeitslosenversicherung für Soloselbstständige zu öffnen.
Bundeswehrverband sieht Einsatzbereitschaft bei maximal 50 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Einschätzung des Deutschen Bundeswehrverbandes (DBwV) ist maximal die Hälfte aller Waffensysteme der Bundeswehr einsatzbereit.
Gesundheitsminister lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) lehnt Sonderrechte für Geimpfte ab. "Viele warten solidarisch, damit einige als erste geimpft werden können.
Streit um Fischereirechte beigelegt
Brexit-Handelspakt steht
Brüssel/London (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Union und Großbritannien haben sich kurz vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase doch noch auf ein Handelsabkommen geeinigt. Das bestätigte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Donnerstagnachmittag in Brüssel. Die Standards der Europäischen Union würden von Großbritannien "weiterhin respektiert" und man habe "wirksame Werkzeuge", um zu reagieren, wenn der Wettbewerb beeinträchtigt werde, so von der Leyen.
Brüssel und London einigen sich auf Brexit-Handelspakt
Brüssel/London (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit über ein Handelsabkommen haben die Europäische Union und Großbritannien kurz vor dem Ende der Brexit-Übergangsphase offenbar doch noch eine Einigung erzielt. Das berichteten am Donnerstagnachmittag mehrere Medien übereinstimmend. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will sich in Kürze gemeinsam mit EU-Chefunterhändler Michel Barnier zu den Details äußern.
SPD-Vize Kühnert lobt Reform der Maklergebühren
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert hat die neue Regelung der Maklercourtage gelobt, die zwischen Verkäufer und Käufer einer Immobilie geteilt werden muss.