Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Berliner Virologe Christian Drosten ist nach dem Auftreten einer neuen Variante des Coronavirus in Großbritannien nicht beunruhigt. "Ich bin darüber nicht so sehr besorgt im Moment", sagte er am Montag im Deutschlandfunk. "Ich bin allerdings auch genau wie jeder andere im Moment in einer etwas unklaren Informationslage."
Die Datenlage sei noch "lückenhaft". Es müsse noch geklärt werden, ob das Virus tatsächlich stärker übertragbar sei.
Grüne fordern Mehrwegverpackungen im Onlinehandel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen fordern angesichts des zunehmenden Verpackungsmülls durch den Onlinehandel die Einführung eines Mehrwegsystems. "Überall dort, wo Mehrwegprodukte ökologisch vorteilhaft sind, müssen sie einen gesetzlich verankerten Vorrang vor Einwegprodukten haben", sagte Bettina Hoffmann, Grünen-Sprecherin für Umweltpolitik, dem "Tagesspiegel".
Frist verstrichen - Brexit-Verhandlungen gehen trotzdem weiter
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem am Sonntagabend eine weitere Frist in den Brexit-Verhandlungen fruchtlos verstrichen ist, soll am Montag trotzdem weiterverhandelt werden. Das verlautete aus EU-Kreisen. Das EU-Parlament hatte eigentlich festgelegt, dass bis Sonntag eine Einigung im Streit zwischen Brüssel und London erzielt werden müsse, damit ein entsprechender Vertrag noch rechtzeitig vor Jahresende ratifiziert werden kann.
Lauterbach bemängelt Beitrag der Kirchen zum Anti-Corona-Kampf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor Weihnachten hat der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach den Beitrag der Kirchen zur Bekämpfung des Coronavirus als unzureichend kritisiert. "Ich habe leider den Eindruck, dass von den Konfessionen bisher nicht so viele praktische Vorschläge gekommen sind, wie sie zur Eindämmung des Virus beitragen können", sagte der Epidemiologe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben).
Städtetag begrüßt Paketabgabe-Vorstoß
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städtetag hat den Vorstoß von CDU-Bundestagsabgeordneten, den Onlinehandel mit einer Paketabgabe für die Nutzung kommunaler Infrastrukturen zu belegen, begrüßt . "Es kann nicht sein, dass die Einzelhändler vor Ort immer mehr Einnahmen verlieren und am Ende nur noch Amazon und Co. übrigbleiben", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben).
Corona-Mutation in Italien nachgewiesen
Rom (dts Nachrichtenagentur) - Das mutierte Coronavirus ist scheinbar in Italien angekommen. Das berichtet die österreichische Tageszeitung "oe24" unter Berufung auf das italienische Gesundheitsministerium. Demnach ist die Virus-Variante, die bis zu 70 Prozent ansteckender sein soll, bei einem Patienten nachgewiesen worden.
Spahn: Corona-Mutation bisher nicht in Deutschland nachgewiesen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat vor dem mutierten Coronavirus aus Großbritannien gewarnt. "Die Coronavirus Mutation aus Großbritannien ist bisher nicht in Deutschland nachgewiesen worden. Aber wir nehmen natürlich die Meldungen aus Großbritannien, aus dem Vereinigten Königreich sehr ernst", sagte er am Sonntag im "Bericht aus Berlin" dem ARD-Hauptstadtstudio.
CDU-Gesundheitspolitiker: Corona-Mutation bereits in EU verbreitet
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Gesundheitspolitiker und Europaabgeordnete Peter Liese hat davor gewarnt, dass sich die neue Covid-19-Variante bereits auf dem Kontinent verbreitet. Die Bürger in der EU dürften sich durch ein Schließen der Grenzen nach Großbritannien nicht sicher wähnen, sagte er der "Welt" (Montagausgabe). "Jetzt den Eindruck zu erwecken, das sei ein britisches Problem und wir hätten damit nichts zu tun – das ist sehr gefährlich", sagte Liese.