Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zwischen dem 8. November und dem 2. Dezember sind mindestens knapp 270.000 Menschen aus Corona-Risikogebieten nach Deutschland eingereist.
Umfrage: Deutsche erwarten bessere Beziehungen zu den USA

Foto: Zuschauer mit Fähnchen der USA und Deutschlands vor dem Brandenburger Tor in Berlin (über dts Nachrichtenagentur)
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Eine große Mehrheit der Deutschen erhofft sich von Joe Biden als neuem Präsidenten der Vereinigten Staaten eine Verbesserung der deutsch-amerikanischen Beziehungen.
FDP in Schleswig-Holstein will fokussierteren Rundfunkauftrag
Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Den Streit um die Gebührenerhöhung für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sollten die Länder nach Auffassung der Kieler FDP-Landtagsfraktion dafür nutzen, um vor der am 1. Januar 2025 beginnenden Gebührenperiode einen deutlich fokussierteren Rundfunkauftrag zu beschließen.
Putin gratuliert Biden zum Wahlsieg
Moskau (dts Nachrichtenagentur) - Der russische Präsident Wladimir Putin hat Joe Biden zur Wahl zum US-Präsidenten gratuliert.
Kardinal Marx kritisiert Kardinal Woelki wegen Gutachten-Rückzieher
Köln (dts Nachrichtenagentur) - Der Münchner Kardinal Reinhard Marx macht seinem Kölner Amtsbruder, Kardinal Rainer Maria Woelki, schwere Vorwürfe - und gibt zudem zu erkennen, dass er bei der weiteren Aufklärung des Missbrauchs-Skandals auch den emeritierten Papst Benedikt XVI. nicht zu schonen beabsichtigt.
INSA: SPD und Grüne gleichauf
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) gewinnt die SPD eineinhalb Punkte hinzu und steigt auf 17 Prozent.
SPD-Fraktion will Überziehungszinsen auf Girokonten deckeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag will Überziehungszinsen auf Girokonten deckeln.
Innenministerkonferenz-Chef nach Waffenfund in Österreich alarmiert
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD), hat sich nach dem jüngsten Waffenfund bei Rechtsextremisten in Österreich alarmiert gezeigt und gefordert, die Finanzierungsquellen der Szene sowie deren internationale Vernetzung genauer zu untersuchen.